Der SEagent

Schulentwicklung – Bildung – Organisation

Die Methode ist die Message – The Case for Liberating Structures

Die Methode ist die Message - Agency

Die Transformation ist keine technische sondern eine soziale. Die Grundveränderung besteht in folgendem Zusammenhang: Waren Handlungen bisher durch Wasserfall-Strukturen autorisiert, So möchten wir jetzt zu Handlungen kommen, die nach jeweils eigenem Ermessen zu Stande kommen, welches von proffesionellen Netzwerken informiert ist.

In der Transformation des Bildungssystems geht es im Kern immer darum, Agency von Lernenden und Lehrpersonen zu berücksichtigen. Zeitgemäße Schule funktioniert dann gut, wenn Agency sowohl Ziel als auch Organisationsprinzip ist, denn sie ermöglicht Selbstwirksamkeitserfahrungen, und konstituiert die Handlungsmächtigkeit aller Beteiligten.

In anderen Bereichen der Transformation ist ebenfalls augenfällig, dass Agency der Kern von Entwicklungen ist. Home Office, freie Einteilung der Arbeitszeit, partizipative Führungsmodelle im Bereich Arbeit, aber auch kommunale oder regionale Initiativen zur klimaneutralen Energieproduktion lassen sich darauf zurückführen. Selbstbestimmtes Handeln, setzt dessen Ermöglichung voraus.

Wenn wir uns strukturell die Frage stellen, wie wir die Herausforderungen der Transformation bewältigen können, dann müssen wir fragen, welche Eigenschaften, diese Fragen haben, und die Herausforderungen sind eigentlich immer komplexer Natur. Diese komplexen Herausforderungen der Transformation, lassen sich nur durch eine komplexe Organisation des Sozialsystems, das sie bewältigen soll, bewältigen. Der Vorbote dieser Organisationsform war das interdisziplinäre Team. Durch eine möglichst breite Berücksichtigung von Perspektiven, geraten komplexe Problematiken besser in den Blick. Wir müssen also eigentlich wollen, dass sich möglichst viele Menschen an der Lösung der Herausforderungen beteiligen. Diese Partizipation setzt eben jene Agency voraus. Nur wenn ich an die Sinnhaftigkeit und die Möglichkeit glauben kann, dass das, was ich tue, auch einen Effekt hat, und wenn ich gleichzeitig etwas tun kann, das in meinem Interesse liegt, dann bin ich in der Lage zu Handeln, bzw. mich einzubringen.

Insgesamt ist Agency ein Prinzip der Transformation: die Fähigkeit, selbst nach eigenen Interessen zu Handeln. Das hat einige Konsequenzen zur Folge:

Aus der Perspektive eines Facilitators der Transformation muss es dann darum gehen, Agency zu ermöglichen, Handlungsspielräume zu schaffen und zu institutionalisieren, soll heißen, Wissen darüber zu etablieren und diese Handlungsspielräume langfristig zu sichern. Es geht nicht nur darum, Gelegenheiten zur Beteiligung zu schaffen, sondern auch darum, diese Gelegenheiten zum ubiquitären Organisationsmodus werden zu lassen. Denn nur durch die widerholte Praxis der Agency, kann sie erprobt und eingeübt werden, kann sie selbst in den Blick kommen und dann zur Gewohnheit werden. Partizipation ist damit kein Nice-to-have mehr, sondern ein Muss. In diesem Sinne ist die Methode die Message. Je mehr Agency die Methode zulässt, desto eher ist sie selbst Teil des Transormationsprozesses. Genau das ermöglichen die Mikrostrukturen der Liberating Structures.


Eine Antwort zu “Die Methode ist die Message – The Case for Liberating Structures”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert